 |
im Jahr 1877
Anschaffung Handdruckspritze |
im Jahr 1924 Ankauf TS 400 Baldauf-Viktoria vom Land- und Gastwirtschaftsbetrieb Rotes Vorwerk
2 Zylinder Boxermotor mit Wasserringansaugpumpe Transport - Handzugkarren
letzte große Einsätze: |
Waldbrand Gifthüttenberg |
Sommer 1947 |
Turmbrand Sporthotel |
Dezember 1948 |
|
|
 |
im Jahr 1952
Zuweisung TS 8 Typ Fischer Görlitz, Baujahr 1942 mit
Kappelschieberansaugpumpe Transport Handzugkarre eisenbereift |
im Jahr 1955
Zuweisung eines gebrauchten TSA luftbereift (LKW Transport möglich) |
|
 |
im Jahr 1956
Austausch der TS 8 Fischer gegen eine TS 8 Einheitstragkraftspritze
mit Gasstrahlansaugpumpe Typ Feuerlöschgerätewerk Flader Jöhstadt |
im Jahr 1966
Anschaffung eines neuen TSA mit 2 C-Schlauchhaspeln und Dachgarten |
 |
 |
im Jahr 1969
Zuweisung eines ausgesonderten PKW Kübel der Volksarmee (P3 M).
Der Kübelwagen wurde in Eigenleistung der Wehr aufgebaut 1970 ging das Fahrzeug an die Wirkungsbereichsleitung Königswalde. |
im Jahr 1970
Dezember - Zuweisung eines KLF-TS 8 mit Schlauchhaspel-Nachläufer Typ B 1000,
3 Zylinder, 2 Takt-Ottomotor, wassergekühlt, 52 PS Besatzung: 1:4 |
 |
 |
im Jahr 1983
Umtausch des KLF TS 8 gegen einen LF LKW TSA Typ LO 1800 4 Zylinder,
4 Takt Ottomotor, luftgekühlt, 70 PS Besatzung: 1:8 (Fahrzeug war ZV-Bestand) Die letzte Fahrt des KLF TS 8 war eingetragen am 23.11.1975.
Umtausch des TSA von 1966 gegen einen neuen TSA - neues Modell |
im Jahr 1987
Herbst - Zuweisung eines TLF W 50 Allrad |
 |
 |
im Jahr 1977
Anschaffung Schaumbildneranhänger
|
im Jahr 1991
Übernahme einer Anhängeleiter vom Bundessozialwerk Heim Wiesenthal (AL 16/4) |
 |
 |
im Jahr 1992
Anschaffung LO Kübel als Hilfsrüstwagen (dieser stammt von der Musikkapelle Rot-Weiß) |
im Jahr 1995
LO 2002 AKSF mit Aufbauten - als Rüstfahrzeug bekommen, der Eigentum des Katastrophenschutzes ist |
 |
 |
im Jahr 2000
Austausch LO 2002 (HRW) durch einen neuen RW 1 auf Fahrgestell MAN |
im Jahr 2002
Stilllegung des Schaumbildneranhänger und Aufbau eines Mehrzweckanhängers |
 |
 |
im Jahr 2011
Anschaffung eines neuen TLF 20/40 als Ersatz des TLF 16 W50 |
im Jahr 2011
Anschaffung eines MTW |
 |